Die Kirche von Macesina ist ein alter Bau, der im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Einigen Quellen zufolge wurde sie von Dr. Ambrogio Avogadro (von dem sie ihren ursprünglichen Namen erhielt, der im 17. Jahrhundert geändert wurde), einem reichen Bankier aus Salò, in Auftrag gegeben und existierte möglicherweise bereits, als der Heilige Stuhl 1482 dem Erzpriester Giacomo Averoldi gestattete, zugunsten seiner Familie die beiden einfachen Pfründen S. Ambrogio und S. Pietro zu gründen.
Im Jahr 1580 wurde sie von S. Carlo besucht, der Herrn Gabriele Cominelli, den wohlhabenden Eigentümer des Ortes, lobte, der sie kürzlich restauriert hatte.
Im Jahr 1672 wurde aus einer kleinen Landkapelle das Bild der Madonna unter dem Titel „Presentazione” (Darstellung) des Malers Grazio Cossali aus Orzinuovi aus dem Jahr 1584 dorthin gebracht.
Neben der Kirche befindet sich ein kleines Haus für den Kaplan. Die alte Pfründe der Familie Averoldi wurde zusammen mit der Kaplanei kurz nach der Vereinigung Italiens im Jahr 1867 abgeschafft.
Das Gebäude hat eine schlichte Fassade, das Portal ist mit einem Architrav aus Botticino-Stein versehen und von einem Giebel überragt.
Im Inneren besteht die Kirche aus einem einzigen Raum mit Tonnengewölbe, das durch architektonische Wölbungen unterbrochen wird. Die Apsis der Kirche ist viereckig und an der Rückwand befindet sich ein Marmoraltar aus dem Jahr 1730.
Aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt die Nische, in der sich ein Fresko aus dem frühen 16. Jahrhundert befindet, das die thronende Madonna mit dem Kind darstellt.