Die Kirche des Heiligen Antonius Abbas, im Ortsteil Gargnaon von Sasso, stammt aus dem 17. Jahrhundert und befindet sich nicht nur in einer wundervollen Panoramalage, sondern auch wurde sie auf einem vorherigen Kultgebäude romanischen Ursprungs gebaut. Die Kirche zeichnet sich durch eine einzige Aula aus, die einige seitliche Joche aufweist. Herrlich ist der Rhythmus und der Dialog zwischen Voll- und Leerbereichen, zwischen architektonischen und dekorativen Elementen, die aus diesem Gebäude eines der schönsten Beispiele der Architektur der brescianischen Schule des 17. Jahrhunderts machen. Bemerkenswert sind nämlich die äußerst großen Halbpfeiler mit zusammengefügten Kapitellen, die das am Innenumfang der Kirche entlang laufende Gebälk bis zum presbyterialen Bereich abstützen. In diesem befindet sich der polychromatische Altar, über dem sich eine Steinädikula öffnet, in der die Statue des Heiligen Antonius Abbas untergebracht ist. Unter den hier aufbewahrten Kunstwerken verdient das Abendmahl des Künstlers Celesti besondere Aufmerksamkeit. Hier sitzen die Apostel vollständig im Kreis, was eigentlich unüblich ist. Auch die für die Eucharistie gedeckte Tafel ist rund, was vielleicht ein symbolischer Hinweis auf das hier erzählte, biblische Ereignis ist. (credits Arianna Florioli)