Nicht weit von der alten Pfarrkirche entfernt befindet sich die „Ponte di Pontenove” (Brücke von Pontenove), auch wenn die Spuren der alten römischen Brücke in Pontenove längst verschwunden sind. Seit mindestens 1167 ist die Existenz einer Brücke belegt, die bis mindestens ins 16. Jahrhundert die einzige Brücke war, um den Chiese innerhalb des Gebiets von Bedizzole zu überqueren. Lange Zeit war die Brücke aus Holz, erst 1718 beschloss die Vicinia den Bau der heutigen Steinkonstruktion, die 1743 mit einer Nische verschönert wurde, in der die Statue des Heiligen Johannes Nepomuk aufgestellt wurde. Während des zweiten Unabhängigkeitskrieges ließen die sich zurückziehenden Österreicher die Brücke am 11. Juni 1859 abreißen. Der Ingenieur Paolo Chiodi reparierte sie mit einem Holzgerüst, damit die Truppen von Kaiser Napoleon III. und Vittorio Emanuele II. im Hinblick auf die Schlacht von S. Martino und Solferino den Chiese überqueren konnten.