Die in der ersten Etage befindlichen Dauerkollektionen sind in vier Bereiche unterteilt, die der Malerei und Bildhauerei, den Bilderhandschriften, der kirchlichen Goldschmiedekunst und den liturgischen Geweben gewidmet sind. Im Bereich, der der Malerei und Bildhauerei gewidmet ist, sind Werke von Künstlern aus dem brescianischen und venetischen Gebiet vorhanden, wie u.a. von Paolo Veneziano, Vivarini, Moretto, Romanino, Tintoretto, Andrea Celesti, Gian Battista Pittoni und Giambattista Tiepolo. Der Bereich, der der kirchlichen Goldschmiedekunst gewidmet ist, enthält Artefakte aus der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts.In der Abteilung der Bilderhandschriften kann eine Sammlung von aus dem XII. Jahrhundert stammenden handschriftlichen Bänden bewundert werden. Der den liturgischen Geweben gewidmete Bereich ist einer der reichsten und größten Italiens. Hier sind Beispiele von venezianischen, italienischen und französischen Artefakten ab dem XV. Jahrhundert konserviert.